Jabelscher See --> Klocksin


Einfahrt vom Jabelschen See in den ...



... Verbindungskanal zum Loppiner See.



Hinter dieser Brücke verbirgt sich ...



der Loppiner See - mit viehwirtschaftlicher Nutzung.



Am Ende des Loppiner Sees beginnt der erste längere Landtransport (2km) zum Bergsee ...



... durch Wald und Feld.



Nach 3/4 Stunden erreicht man die Einsetzstelle am südlichen Ende des Bergsees, ...



... auf dem man dann paddelnderweise 2km weiterkommt.



Aussetzstelle bei Alt Gaarz, ...



... kurzes Umtragen in den Hofsee, ...



... mit einer leider etwas umständlichen Einsetzstelle.



Der Hofsee ...



endet in einer stark verschilften Durchfahrt in den ...



... sehr sauberen Tiefen See.



Am Ende des Tiefen Sees hindert ein Bahndamm an der Weiterfahrt in den Flachen See. Der Verbindungsbach führt durch eine begehbare Betonröhre, die man über die abgebildete Stelle erreicht. Bach und Röhre sind aber nur bei sehr hohem Wasserstand - und dann auch nur mühsam - treidelnderweise zu durchqueren. Als wir da waren, war es völlig unmöglich. Ein paar hundert Meter weiter westlich ...



... trifft man hinter dem Schilf auf eine vernünftige Aussetzstelle, von der aus man ...



... gut über die Bahn kommt. Nach der Brücke geht es dann rechts ab und die Asphaltstraße parallel zur Bahn entlang bis zum tiefsten Punkt. Dort kann man links in einen Weg einbiegen und kommt nach insgesamt 1700m zum ...



... schön gelegenen Flachen See.



Blick über den abendlichen Flachen See.



Aussetz- und Biwakstelle am nördlichen Ende des Flachen Sees bei Klocksin (etwas westlich von den Steganlagen am Seeende). Hier verlässt man das Elbe-Einzugsgebiet und es steht ein etwas längerer Landtransport von 6km in das Peene-Einzugsgebiet nach Dahmen am Malchiner See bevor.