zu K+M's Homepage




Im Folgenden einige Lösungen zum Faltbootfahren, die zu finden uns jeweils einige Zeit gekostet hat. Falls jemand ähnliches mit seinem Boot vorhaben sollte, kann sie/er vielleicht davon profitieren. Alles, was wir darüber hinaus wissen wollten, haben wir auf den angegebenen Websites gefunden.
Nachdem wir so etwa mit allem was schwimmt auf Binnengewässern und Meer unterwegs gewesen sind, haben wir uns 2003 für die Binnen-Wasserwanderei auf Flüssen und Seen für ein 2er Faltkayak (einen gebrauchten Aerius2, Bj. 1992-94) entschieden - und zwar wegen der Multifunktionalität (Muskel-, Segel- und Maschinenantrieb), den geringen Packmaßen (drei Säcke im Keller oder Autokofferraum), dem trotzdem großen Stauraum im Boot (für Camping- und allerlei anderen Kram) und der Ästhetik (sehr nah am "Ur-Kayak"). In allen drei Funktionsbereichen ist das Faltkayak meist etwas schlechter als die jeweiligen "Spezialisten", aber wer bei Ruder-Wanderfahrten die verzweifelten Versuche erlebt hat, bei Rückenwind irgendwas Segelartiges hochzuhalten, beim Fahrtensegeln das wiederwillige Anwerfen des knatternden Außenborders nach ewig langer Flaute usw., weiß die kleinen Nachteile richtig einzuschätzen. 2007 haben wir dann noch einen Triton-Einer dazugekauft (Ladoga advanced), den wir meist aufgebaut am Wasser liegen haben.

Some solutions we found for our Aerius2 folding kayak to use it an an optimal way for longer tours on rivers and lakes in a multifunctional manner (paddling/sailing/engine powered).

Bei diesen Punkten mussten wir ein bisschen knobeln/suchen, bis es gut ging:

Sitzhöhe im Klepper Faltboot / sitting comfortable in a Klepper

Segelbergen/Verstauen / fast change between sailing and paddling

Log / log

Maschinenantrieb / use of an engine



Interessante Websites / interesting websites